Unser erstes Mobilitäts-Kiezlabor für eine nachhaltigere Mobilität in Friedenau ist erfolgreich gestartet!

Dabei sind viele coole Ideen entstanden – von autofreien Tagen für Schulen und Kitas, bei denen Eltern ihre Kinder an einem Tag im Monat ohne Auto zur Schule oder Kita bringen, bis hin zur Fahrradstraßen und mobilen Gärten auf gesperrten Parkplätzen. In den zwei kommenden Kiezlaboren werden wir weiter an diesen Ideen arbeiten, wobei eine Idee ausgewählt wird und im Weiteren praktisch umgesetzt wird. Diese Idee wird testweise umgesetzt – für ein Wochenende, für eine Woche, für einen Tag. Denn nur so können wir ja wirklich wissen, ob etwas funktioniert und passt. Die Ergebnisse dieses Tests werden wir abschließend mit einer Person aus der Bezirksverwaltung diskutieren.

 

Wer noch Lust hat mitzumachen, ist herzliche willkommen beim nächsten Mobilitäts-Kiezlabor im August mitzumachen. Mehr Informationen zu den Kiezlaboren finden Sie hier.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns per Telefon oder per E-Mail.

Das nächste Kiezlabor findet statt
im August (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben) bei LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. in der Reihnstraße 9

 

Informationen zur Motivation der Kiezlabore

Viele Veränderungen stehen im Mobilitätsbereich an, gerade in Bezug auf den Autoverkehr. Denn die Probleme wie Flächenknappheit, Luftqualität, CO2-Ausstoß und Sicherheit in der Stadt werden immer drängender. Und der Autobestand wächst seit 2010 immer mehr. Im Jahr 2018 sind wieder fast 8000 PKW mehr als im Vorjahr in Berlin angemeldet (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg). Die Frage ist deshalb nicht ob, sondern welche Veränderungen der Mobilität in Berlin angeschoben werden.