Online-Veranstaltung am 16. Juni: Verkehrswende und Pandemie – veränderte Mobilitätsverhalten und lokale Lösungsansätze
Der Verkehrsbereich ist der einzige Sektor, in dem die CO2 Emissionen Deutschlands seit 1990 nicht zurückgegangen, sondern gestiegen sind. Erst die Pandemie konnte diesem Trend vorläufig entgegenwirken. Doch wie hat die Corona-Krise unser Mobilitätsverhalten...
Helden*innen Kampagne
Mobilität bestimmt unseren Alltag und die Art, in der wir leben und leben können. Dabei gibt es viele unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche für die Art, in der wir uns fortbewegen. Nachhaltig mobil unterwegs zu sein bedeutet nicht nur Fahrrad zu fahren statt das...
Unser Spielstraßen-Kiezlabor ist erfolgreich gestartet!
In unserem Online-Kiezlabor zum Thema „temporäre Spielstraßen“ haben wir mit vielen Interessierten aus dem Bezirk die gemeinsame Umsetzung einer Probespielstraße geplant. Diese Probespielstraße möchten wir am 4. Juli in der Brünnhildestraße testen. Sie soll zeigen,...
Online-Kiezlabor am 26. Mai: Temporäre Spielstraßen in Tempelhof-Schöneberg jetzt!
Temporäre Spielstraßen für Tempelhof-Schöneberg jetzt einführen! Kreuzberg-Friedrichshain und Neukölln haben sie bereits eingeführt, andere Bezirke wollen nun nachziehen: temporäre Spielstraßen bzw. Nachbarschaftsstraßen bieten eine konkrete Antwort auf die...
Online-Vortrag über Temporäre Nachbarschaftsstraßen für Berlin
Auf der Straße dominieren immer noch Autos, während Platz für Begegnung, Austausch und gelebte Nachbarschaft nach wie vor stückweise erkämpft werden muss. Besonders in Corona-Zeiten wird deutlich, dass wir mehr Platz für Menschen auf den Straßen brauchen. Durch die...
Temporäre Fahrradwege: Fahrradfahren mit Sicherheitsabstand
Plötzlich kommt die Verkehrswende ganz schnell. Um auch für Fahrradfahrende den Sicherheitsabstand von 1,5 m zu gewährleisten, werden in Kreuzberg Fahrspuren zu temporären Fahrradwegen umfunktioniert. Laut Tagesspiegel vergingen von der Idee bis zur Umsetzung drei...
Mit Lastenrädern währen der Corona-Krise die Nachbarschaft unterstützen
Viele Menschen unterstützen ihre Nachbar*innen im Kiez während Corona-Pandemie, etwa indem Einkäufe für Risikogruppen übernommen oder Lieferservices angeboten werden. Eine Möglichkeiten, diese Angebote zu unterstützen; kommt von Seiten der fLotte Berlin –Lastenräder,...
„Platz da“: Parkplätze zu Orten der Nachbarschaft umgestalten. Nächstes Planungstreffen am 18.3.
Angesichts der aktuellen Lage gehen wir davon aus, dass wir die geplante Aktion „Platz da“ am 25. April nicht durchführen werden. An unserem geplanten Treffen für den 18.03.2020 möchten wir aber dennoch festhalten und verlegen es...
Kiezlabor geht in die Umsetzung: Planungstreffen am 03. März
Beim letzten Treffen haben Anwohnende aus Friedenau die Idee entwickelt, eine temporäre Straßenöffnung im Kiez zu organisieren. Unter dem Motto „Platz da!“ wollen wir eine Straße für die Nachbarschaft öffnen und verdeutlichen, wie viel Flächenverbrauch Parkplätze im...
Filmscreening – The Human Scale – bei LIFE e.V.
Die Hälfte der Menschheit lebt heutzutage in Städten. Bis 2050 wird dieser Anteil auf 80 % steigen. Doch ist das Leben in Städten sowohl attraktiv als auch problematisch. Daher stellt sich die Frage: Wie sieht eine lebenswerte, menschengerechte Stadt aus? Dieser Frage...